New

Exquisites Dirndl für Damen aus hochwertigem Samt / liebevolle Details /personalisiert/ Trachtenhans – Tradition trifft auf zeitloses Design

263,90 

Das exklusive Modell begeistert durch den trendigen Trachtenstoff und besticht durch die schlichte Elegance. Für die feminine Note sorgt der trendige Schalkragen mit Rundausschnitt und schafft ein traumhaftes Dekolleté. Der in Falten gelegte Rock mit einer Schubtasche fällt elegant und wird durch die farblich abgestimmte Spitzenschürze perfekt abgerundet. Ein absolutes Lieblingsstück für die moderne Braut.

Das exklusive Modell begeistert durch den trendigen Trachtenstoff und besticht durch die schlichte Elegance. Für die feminine Note sorgt der trendige Schalkragen mit Rundausschnitt und schafft ein traumhaftes Dekolleté. Der in Falten gelegte Rock mit einer Schubtasche fällt elegant und wird durch die farblich abgestimmte Spitzenschürze perfekt abgerundet. Ein absolutes Lieblingsstück für die moderne Braut.

Lieferzeit: 3-5 Tage

Zur Wunschliste hinzufügen

Beschreibung

Das edle Modell überzeugt durch den exklusiven, hochwertigen Samt und ist mit liebevollen Details versehen. Der gerade Münchener Schnitt zaubert ein schönes Dekolleté. Das stilvolle Mieder wird dezent mit einem Reißverschluss geschlossen und rundet den gesamten Look ab. Die farblich abgestimmte Schürze und der Rock aus exquisitem Jacquard unterstreichen die feminine Passform. Ein absolutes Muss für jeden Trachtenfan.

Material: 40% Baumwolle, 60% Polyester
Zubehör: Lieferung erfolgt ohne Bluse
Schürze: Schürze inklusive
Farbe: bordeaux
Länge: 70 cm
Passform: Passform fällt normal aus
Pflege: 30°Schonwäsche, nicht bleichen, nicht Trockner geeignet, ein Punkt bügeln, Schonreinigung P

Geschichte der Damen Trachtenmode
Die österreichisch – bayrische Tracht kann in ihrer Tradition bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Damals trugen die Frauen ein Dirndl, weil es viel Bewegungsfreiheit bot und gleichermaßen adrett aussah. Das Dirndl galt als Arbeitsbekleidung. Die Stoffe waren derber und widerstandsfähiger als heute. Das Dekolleté wurde nicht so stark betont. Vielmehr ging die Frau hochgeschlossen und verbarg ihre Reize. Dies galt vor allem für Frauen, die verheiratet waren, und für verwitwete Frauen.
Trachten auf den Oktoberfesten
In seinem Ursprung geht das Oktoberfest auf die Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1810 zurück. Der damalige König Max in Bayern rief die Feierlichkeiten für das Volk aus, aus dem sich das Oktoberfest entwickelte.
Für lange Zeit waren die Oktoberfeste auf den südlichen Raum und besonders auf das Bundesland Bayern konzentriert. Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts werden sie auch überall auf der Welt gefeiert. Die Trachten auf dem Fest sind sehr vielseitig. Viele Frauen präsentieren ihre Reize und statten die Tracht mit schönen und modernen Accessoires aus. Bei der Wahl der Tracht ist die Frau auf dem Oktoberfest recht frei, was das Fest beispielsweise von einer Hochzeit unterscheidet.
Gelebte Tradition
Trachtenmode erfreut sich mittlerweile Weltweit einer großen Beliebtheit. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht alte Originale zeitgemäß zu interpretieren umso den Ansprüchen der heutigen Dirndlträgerin gerecht zu werden.
Ein echter Augenschmaus sind unsere „Designer-Dirndl“: raffiniert, romantisch und alle mit dem „gewissen Etwas“, das jedes Madl zum Hingucker macht.
Lass Dich von unseren vielfältigen Kollektionen inspirieren und tauche ein in unsere neuen „Trachtenwelten“. Wir wünschen viel Freude beim Shoppen!